Nicole Giesa

Vita

Mit ihren fotografischen Zyklen und ikonischen Fotoreihen visualisiert Nicole Giesa seit 2020 ihre Eindrücke des alltäglichen Lebens und gesellschaftliche Themen auf einzigartige Art und Weise. Ihr künstlerisches Schaffen begann ungeplant nach einem Schicksalsschlag, als ihr die Worte fehlten, um sich auszudrücken. Ihre Arbeiten begeistern international ein immer größeres Publikum: 2022 wurden ihre Fotoreihen in der Glyptothek der Staatlichen Antikensammlung am Königsplatz als zeitgenössische Position in einer Sonderausstellung präsentiert, was Münchens ältestem Museum an nur einem Wochenende einen neuen Besucherrekord bescherte. Im gleichen Jahr zählte ihr LONESOME ASTRONAUT bei einem Photofestival in Venedig zu den Besucherlieblingen. Ihre Werke wurden in Gruppenausstellungen in Palma de Mallorca, Miami und zur Swiss Art Expo gezeigt. Es folgten erfolgreiche Einzelausstellungen im Münchner Künstlerhaus am Lenbachplatz und in der Barlach Halle K in Hamburg. Von Juli 2024 bis März 2025 war Giesas Astronaut Teil der viel besprochenen Gruppenausstellung „Metaphor to Metamorphosis“ der Galerie König im Bergson Kunstkraftwerk. Die von Kafka inspirierte Ausstellung umfasste Werke von einigen der größten zeitgenössischen Künstler. Der Lonesome Astronaut bildete den narrativen Abschluss der Show. Nicole Giesas Werke sind in zahlreichen renommierten Privatsammlungen zu finden.